
King Kong ist eine fiktive Affenkreatur monumentalen Ausmaßes. Kong war das erste Monster, das für den Film erfunden und nicht aus Literaturvorlagen adaptiert wurde. Das Original, das 1933 unter dem Titel King Kong und die weiße Frau von Merian C. Cooper und Ernest B. Schoedsack produziert wurde, ist ein Meilenstein der Filmgeschichte und läut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/King_Kong
[1976] - King Kong ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1976 von Regisseur John Guillermin und eine Neuverfilmung von King Kong und die weiße Frau aus dem Jahr 1933. == Handlung == Ein Schiff der Ölgesellschaft Petrox macht sich unter Leitung von Fred Wilson auf den Weg zu einer einsamen Insel im Südpazifik, um neue Ölvor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/King_Kong_(1976)
[2005] - Peter Jackson Fran Walsh | MUSIK = James Newton Howard | KAMERA = Andrew Lesnie | SCHNITT = Jamie Selkirk | DS = == Handlung == === Die Reise === New York während der Weltwirtschaftskrise 1933: Der Regisseur Carl Denham ist mit seinen Filmen nicht allzu erfolgreich. Seine Geldgeber wollen ihm den Geldhahn zudrehen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/King_Kong_(2005)
[Begriffsklärung] - King Kong steht für: sowie: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/King_Kong_(Begriffsklärung)
[Musical] - King Kong ist ein südafrikanisches Musical in zwei Akten, das 1958 vom Komponisten Todd Matshikiza (1921–1968) und dem Textdichter Pat Willams verfasst wurde. Im Zentrum steht der südafrikanische Schwergewichtsboxer Ezekiel Dlamini, der King Kong genannt wurde. Aufgrund seiner von afrikanischer Musik und von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/King_Kong_(Musical)

King Kong: Szene aus dem Film »King Kong und die weiße Frau« (USA 1933) Kịng Kọng, Gestalt des Horrorfilms »King Kong und die weiße Frau« (1933) von E. B. Schoedsack und M. C. Cooper, dem weitere King-Kong-Filme folgten (zuletzt »King Kong&l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

US-amerikanische und japanische Filmfigur; der überdimensional große Urwaldgorilla King Kong debütierte 1932 auf der Kinoleinwand in Merian C. Coopers und Ernest B. Schoedsacks „King Kong und die weiße Frau“. In dem Mix aus Abenteuer-, Horror- und Katastrofenfilm landet eine Filmcrew auf einer Südseeinsel, um das Urwaldmonster King Kong......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/king-kong
Keine exakte Übereinkunft gefunden.